Zeuginnen-und Zeugenbetreuung/ Landgericht Hamburg

Sievekingplatz 3, 20355 Hamburg

Tel.: 42843-2724
Website: www.zeugenbetreuung.hamburg
E-Mail: lg.zeugenbetreuung@lg.justiz.hamburg.de

Wir betreuen:

  • männliche Personen jeden Alters
  • weibliche Personen jeden Alters
  • diverse Personen jeden Alters

Wir betreuen Betroffene von ...

  • körperliche Gewalt
  • sexueller Gewalt
  • häuslicher Gewalt
  • Stalking
  • Menschenhandel
  • rechtsextremistischer Gewalt
  • linksextremistischer Gewalt
  • bi-, homo- oder transphober Gewalt
  • Vermögens- / Eigentumsdelikte
  • Unfall / Unglück
  • Zwangsheirat / Gewalt aufgrund der "Ehre"
  • sonstigen Straftaten

Besondere Angebote für ...

  • Migranten/innen
  • Menschen mit Behinderungen
  • bi- und homosexuelle sowie trans*, inter und nicht-binäre Personen

Barrierefreiheit

Die Beratungsstelle ist barrierefrei.

Nach Absprache

Weitere Informationen

Für Zeug*innen, die vor Gericht aussagen sollen, löst das Ladungsschreiben wiederholt Verunsicherung und Angst aus. Insbesondere Opfer, die eine erlittene Straftat bezeugen sollen, empfinden die bevorstehende Gerichtsverhandlung und ihre Zeugenvernehmung häufig als starke Belastung. Je näher ein Termin rückt, desto schwieriger wird es, die Tat und deren Folgen aus der Gedanken- und Gefühlswelt zurückzudrängen. Eine erneute Begegnung mit der angeklagten Person führt zu einer weiteren Stressbelastung. Die Zeuginnen-und Zeugenbetreuung hilft die psychischen Belastungen zu reduzieren und insbesondere bei Opferzeug*innen eine erneute Schädigung durch das Gerichtsverfahren zu verhindern. Persönliche Vorgespräche werden üblicherweise im Betreuungszimmer des Strafjustizgebäudes durchgeführt. Bei kindlichen Zeug*innen und bei stark belasteten oder alten Personen kann eine Beratung auch in vertrauter häuslicher Umgebung erfolgen. Die Zeuginnen- und Zeugenbetreuung gibt Informationen über den Ablauf und den Ausgang eines Verfahrens, besichtigt den Gerichtsaal, regt zeugenschonende Maßnahmen an, bietet eine individuelle und lösungsorientierte Beratung und begleitet auf Wunsch auch in den Gerichtsaal und ist während der Aussage anwesend.

Fremdsprachenangebot:
englisch, französisch

Strafanzeige notwendig