[Translate to Leichte Sprache:]

Beratungsstelle suchen

Beratungsstelle suchen:

Was ist passiert?

In wenigen Schritten zur benötigten Hilfe.
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen.

Begleitung bei Gericht

Hier finden Sie Angebote der Psychosozialen Prozessbegleitung.

Spuren sichern ohne Polizei

Hier finden Sie Angebote der vertraulichen Beweissicherung.

Traumambulanz

Hier finden Sie Angebote der Traumaambulanzen.

Was ist eine Straf·tat?

Manche Dinge sind verboten.

Die darf man nicht tun.

Zum Beispiel:

  • Jemanden verletzen.
  • Jemanden ausrauben.
  • Jemanden vergewaltigen.

Diese Dinge heißen Straf·tat.

Die Viel·zahl ist Straf·taten.

Der Name bedeutet:

Wer das tut

wird bestraft.

 

Wer eine Straf·tat macht
heißt Täter.

Gegen wen eine Straf·tat gemacht wird

heißt Opfer.

Was Sie wissen müssen
wenn Sie Opfer einer Straf·tat sind.

Es gibt viele Beratungs·stellen

die Ihnen helfen.

 

Sie können dort über die Straf·tat reden.

Und darüber
wie Sie sich fühlen.

 

Sie bekommen auch Informationen:

  • Was passiert vor Gericht?
  • Können Sie Geld vom Täter bekommen?
  • Können Sie Geld vom Staat bekommen?

 

Diese Internet-Seite hilft Ihnen

eine Beratungs·stelle zu finden.

Sie können nach Beratungs·stellen suchen

die bei Ihnen in der Nähe sind.

 

Wichtig:

Wenn der Täter bestraft werden soll.

Müssen Sie das der Polizei sagen.

Das heißt:

Eine Anzeige machen.

Hilfe bekommen. Ganz einfach.

Holen Sie Hilfe.

Reden Sie mit jemandem über die Tat.

Auch wenn der Täter es verbietet.

 

Beratung

Es gibt viele Beratungs·stellen
die Ihnen helfen.
In ganz Deutschland.

Die Mit·arbeiter wissen:
Wie kann man helfen.

Egal welche Probleme Sie haben.

Begleitung bei Gericht

Sie müssen zum Gericht gehen?
Eine Begleit·person hilft Ihnen.
Das gibt es nur bei einigen schweren Straf·taten.
Dann kostet die Begleitung nichts.

Spuren sichern ohne Polizei

An Spuren sieht man:
Es gab ein Straf·tat.
Zum Beispiel Verletzungen.
Oder Sperma-Flecken.
Ein Arzt kann diese Spuren untersuchen.
Und der Polizei sagen:
Was bedeutet diese Spur.

Sie können spuren sichern lassen.
Ohne zu der Polizei zu gehen.

Geld bekommen

Opfer können manchmal Geld bekommen.
Vom Staat.
Oder von Vereinen.
Das Geld kann dabei helfen
mit den Problemen zurecht zu kommen.

Traumambulanz

Eine Gewalttat zu erleben kann extrem belastend sein. Wer in Deutschland Opfer einer Gewalttat wird und psychische Folgestörungen erleidet, hat das Anrecht auf zeitnahe und unbürokratische Hilfe

Informationen

Hier finden Sie viele Informationen:
Was ist Gewalt
Wie bekommt man Geld vom Staat
Was macht diese Internet-Seite

Über ODABS

ODABS.org erleichtert die Suche nach Beratungsstellen für Betroffene von Straftaten.

[Text in schwerer Sprache:]

Die Internetseite ermöglicht es, sich anonym über die Betreuungs- und Hilfsmöglichkeiten in der jeweiligen Region zu informieren.

 

Dabei erfasst sie Einrichtungen, die nach eigener Definition einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Beratung und Betreuung von Betroffenen von Straftaten legen. Die Inhalte, die über die Einrichtungen ersichtlich sind, werden selbstständig durch diese verwaltet.

Bei Interesse an der Zusammenarbeit mit www.ODABS.org, Anforderungen von Informationsmaterialen oder Fragen zum Projekt kontaktieren Sie bitte odabs@krimz.de